• Kursformate

    • Für einen Moodle-Kurs gibt es verschiedene Kursformate, aus denen ich auswählen kann. Das Kursformat hat Einfluss auf Design, Struktur und Funktionsumfang des Kurses.
      Bei der Wahl des Kursformates ist im Vorfeld zu bedenken, welche didaktische Zielsetzung mit dem Kurs verfolgt wird?


      • Soll umfangreiches Wissen vermittelt werden?
      • Sollen Lernende vor allem kommunizieren und kollaborieren?
      • Konzentriert sich der Kurs auf eine einzelne Aktivität, wie z.B. einen Test?



      Unser Raketenkurs zeigt Ihnen, wie das KACHELFORMAT aussieht. 

      Das Kachelformat wird gerne gewählt, wenn der Umfang an Inhalten pro Kachel übersichtlich ist. Es besteht natürlich die Möglichkeit hinter den einzelnen Inhalten auch beispielsweise mittels Buchaktivitäten komplexere Inhalte abzubilden. Das ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    • TIPP: 

      Überlegen Sie, bevor Sie mit der Kurserstellung beginnen, wie Sie Ihren Lerninhalt strukturieren wollen. Während des Anlegens des Kurses Veränderungen vorzunehmen, kann umständlich sein und Zeit kosten.